Die ersten Deutschen, die in Sibirien erschienen, waren in den Militäreinheiten und Bergsuchmannschaften tätig. Die Deutschen begannen nach Altai umzuziehen, nachdem die Fabriken von Kolyvano-Voskresensk 1747 in den Besitz Seiner Majestät übergegangen waren. Der erste Leiter des Altai-Bergbaubezirks war Andreas Benediktovich Beėr, und nach ihm waren 11 von 25 Bergbauleitern deutscher Herkunft. Zu jener Zeit kamen viele deutsche Bergbauingenieure und deutsche Mediziner nach Altai. Es gab auch viele Deutsche im landwirtschaftlichen Bereich. 1890 gründeten Einwanderer aus dem Schwarzmeerraum die erste deutsche Siedlung, Shjoltjenkoje (Schönfeld), im Amtsbezirk Novo-Romanovka des Barnaulskij Ujesd (Landkreis Barnaul) im Gouvernement Tomsk.